Das PIONEER-Projekt knüpft an die Erkenntnisse aus früheren Initiativen und Projekten zum kreislauffähigen Planen und Bauen an. Dabei verfolgt es das Ziel, Prozesse und Lösungen für eine der zentralen Herausforderungen der Bauwirtschaft zu entwickeln: die Bereitstellung und Nutzung von Daten zum Gebäudebestand, um den Ressourceneinsatz effizient zu steuern und nachhaltige Wertschöpfungsketten zu fördern.
Zum Auftakt unserer PIONEER-Projekte 2025 laden wir Sie herzlich zum Innovationsparcours am 28. Februar in der Co-Innovation Factory ein. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen und nutzen dabei Design-Thinking-Methoden, um innovative Produktideen zu entwickeln. Das Event bietet nicht nur einen effizienten Start in die Projekte, sondern auch die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch. Melden Sie sich noch heute für die Arbeitsgruppe "Nachhaltiges Ressourcenmanagement im Bestand" im Innovationsparcours an und gestalten Sie die Bauwelt von morgen aktiv mit!
Trotz bestehender Plattformen und Tools für die Dokumentation und Umweltbewertung von Materialien scheitert die praktische Umsetzung oft an fehlenden oder spät verfügbaren Informationen über gebäudeinterne Ressourcen. Dies führt dazu, dass Bauprodukte und Baustoffe nach dem Rückbau entweder verunreinigt oder nicht zu ihrem höchsten Wert in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
Ziel des Projekts ist es, bestehende Technologien zu nutzen und Prozesse so zu entwickeln, das, strukturierte und qualitätsgesicherte Informationen über verbautes Material bereitstehen. Dies soll frühzeitige strategische Planungen ermöglichen, optimierte Rückbauprozesse und die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen fördern und Informationen an geeignete verarbeitende Betriebe bereitzustellen.
Digitale Bestandserfassung: Effiziente Prozesse und Technologien zur Datenerhebung.
Informationsinfrastruktur: Optimierung der Informationsbereitstellung für nachhaltige & strategische Gebäudeplanung.
Verwertungsstrategien: Strategien zur Nutzung von Postuse-Materialien und geeigneten Verwertungswegen.
Technologien zur Bestandserfassung
Effizientes Informationsmanagement
Prozessentwicklung für nachhaltige Wertschöpfungsketten
Teilnehmende Partner sowie mitwirkende Unternehmen
Das PIONEER-Projekt wird durch ein breites Netzwerk von Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung unterstützt: AIT, ATP Sustain, Baumit, Delta, dormakaba, EPEA (Part of Drees & Sommer), Handler, Hoppe ZT, Internorm, Lindner, MA39, Madaster, pde Integrale Planung GmbH, Re:Unit, Saint Gobain, Scale, Stadt Wien (Stadtbaudirektion), Syn2tec, TU Wien, Wicona, Wienerberger und weitere.
Möchten Sie die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche aktiv mitgestalten? Werden Sie Teil des innovativen PIONEER-Projekts – melden Sie sich noch heute an und lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!
Leistungsangebot | Strategieberatung Innovationstreiber Interessenvertretung Netzwerk Schulungen |
AnsprechpartnerIn | Michaela Gebetsroither |
Kontakdaten | office@digitalfindetstadt.at +43 664 4189214 |