Die Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilien­wirtschaft

  

Innovationskongress | Digitales Planen, Bauen & Betreiben

Innovation rechnet sich – digitale Lösungen für messbaren Mehrwert

 

 

11.  September 2025 | Co-Innovation Factory & Online

Absberggasse 27/1/3, 1100 Wien

Jetzt Ticket sichern!             Zum Programm
Partner von Digital Findet Stadt erhalten 50 % Rabatt auf den Ticketpreis.

 

Am 11. September 2025 lädt Digital Findet Stadt zum fünften Innovationskongress ein, bei dem erneut führende Entscheidungsträger:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft zusammenkommen. Dieses Jahr stellen wir ein zentrales Thema in den Fokus: Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung.

Zum Programm

 

Innovation und Entwicklung digitaler Lösungen, Standards und Prozesse

Was?

  • CEO-Runde & Podiumsdiskussionen mit den großen Playern der Bau- und Immobilienwirtschaft
     

  • Praxisberichte zur erfolgreichen Digitalisierung aus Planung, Bau und Betrieb
     

  • Impulse aus Forschung, Verwaltung und Industrie
     

  • Reale Lösungen – kein Hype, sondern messbarer Nutzen

Wann & wo?

11. September 2025
Einlass ab 08:30 | Beginn um 09:00 

Ab 17:45
Networking mit Wein & Snacks
anschließend Bau-House Rooftop-Party mit DJ & Cocktails

Co-Innovation Factory
Absberggasse 27/1/3
Wien - 1100

Innovationskongress 2024 Innovationskongress 2024
Foto Copyrights: © Leo Hagen / Digital Findet Stadt und links unten © Martin Steiger / Digital Findet Stadt

Programm

ab 08:30

Einlass

 
09:00 - 09:15

Begrüßung

 

Steffen Robbi, Digital Findet Stadt
Paul Blazek, Co-Innovation Factory

09:15 - 09:50

Keynote

 

Wettbewerbsvorteil Digitalisierung – wo sich Investitionen heute schon auszahlen
Stefanie Weidner | Werner Sobek AG (angefragt)

09:50 - 10:30

Podiumsdiskussion

 

Innovation rechnet sich – digitale Lösungen für messbaren Mehrwert
Stefanie Weidner | Werner Sobek AG (angefragt)
Stefan Graf | Leyrer + Graf
Stefan Pasquali, 3SI (angefragt)
Gerald Beck, BIG (angefragt)

10:30 - 10:50

Kaffeepause

 
10:50 - 11:35

Digitales Planen

 
Impuls I

Anna-Vera Deinhammer,  KRAISBAU & Circular Economy Forum Austria

Impuls II

BIM in der Bauabwicklung - Fluch oder Segen?
Valentin Grabner, Österreichisches Bundesheer

Impuls III

Ideen auf Knopfdruck - wie generatives Design die Wirtschaftlichkeit ankurbelt
Jacob Wegerer, Strabag (angefragt)

Start-up Pitch aus dem Bereich Planung

N.N.

11:35 - 12:15

Panel | Effizient vorausdenken

 

Was rechnet sich wirklich? Wie wird das Digitalisierungsprojekt zum wirtschaftlichen Erfolg? 
Anna-Vera Deinhammer,  Valentin Grabner, Jacob Wegerer (angefragt), Ein Start-up aus dem Bereich "Digitale Planung"

12:15-13:30

Mittagspause

 
13:30-14:15

Digitales Bauen

 
Impuls I

Reduce to the max - die Natur als Systemgeber für effiziente Gebäudekonstruktionen 
Jan Knippers, Universität Stuttgart (angefragt)

Impuls II

b_solution -> Wohnbau aus Holz für ALLE
Helmut Spieß, Binder Holz

Impuls III

Prozessbeschleuniger KI: wie unterschiedliche Modelle auf und abseits der Baustelle Positives bewirken
Walter Haberfellner, Swietelksy

Start-up Pitch aus dem Bereich Bauen

N.N.

14:15-14:55

Panel | Produktiv umsetzen

 

Wie verändern sich Geschäftsmodelle durch Digitalisierung? Und was bedeutet dies für unsere Bauabläufe?
Jan Knippers (angefragt), Helmut Spieß,  Walter Haberfellner, Ein Start-up aus dem Bereich "Digitales Bauen"

14:55 - 15:15

Kaffeepause

 
15:15 - 16:00

Digitales Betreiben

 
Impuls I

Innovativ in eine nachhaltige Zukunft 
Andreas Fromm, Asfinag 

Impuls II

Zukunft der Arbeitswelten: Digitalisierung trifft Facility Management
Alexander Redlein, TU-Wien

Impuls III

N.N.

Start-up Pitch aus dem Bereich Betrieb

N.N.

16:00 - 16:40

Panel | Datenbasierter Betrieb als Schlüssel zu Effizienz

 

Betreiberperspektive – welche Innovationen wirklich helfen
Andreas Fromm , Alexander Redlein, N.N., Ein Start-up aus dem Bereich "Digitaler Betrieb"

16:40 - 17:00

Ausblick

 

Digitalisierung geht nur gemeinsam
Steffen Robbi, Digital Findet Stadt

Pitches der Kamingespräche

17:00-17:45

Kamingespräche

 

Kamingespräche

17:45 - 19:00

Abendprogramm

 

Gemeinsames Networking bei Snacks & Drinks

ab 19:00

Bau-House Rooftop-Party

 

Beats mit DJ Mauri Q, Drinks und Weitblick über die Dächer Wiens

Sichern Sie sich Ihre Tickets für den Innovationskongress! Partner von Digital Findet Stadt erhalten 50 % Rabatt auf den Ticketpreis.

Jetzt Ticket sichern!


Für Fragen und Anregungen erreichen Sie uns per Mail unter office@digitalfindetstadt.at oder telefonisch unter +43 664 418 9214. 
Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Bühnenplatz beim Innovationskongress - bewerben Sie sich jetzt!

Die Wirtschaftsagentur gibt 2025 wieder den innovativsten Wiener Start-ups die Möglichkeit, sich mit ihren Services und Visionen im Bühnenprogramm des besucherstarken Branchenevents zu platzieren und sich in der Diskussionsrunde mit Expert:innen zu challengen.

Bei diesem eintägigen Event treffen Sie rund 200 Entscheider:innen der Branche, können Networking Spaces nutzen und die zentralen Fragestellungen der Digitalisierung diskutieren. Herzlich sind die Gewinner:innen auch zum Abendprogramm des Kongresses eingeladen, wo in ungezwungener Atmosphäre mit Cocktails, Musik und Fingerfood weiter nützliche Kontakte geknüpft werden können.

Zu drei Programmpunkten aus den Themen digitales Planen, digitales Bauen und digitales Betreiben wählt die Wirtschaftsagentur je ein Jungunternehmen aus, das in einem 5-minütigen Slot seine Geschäftsidee pitcht. Anschließend ist Gelegenheit, mit den anderen Referent:innen und Diskutant:innen des Themenblocks in einer moderierten Runde den Kongressgästen Rede und Antwort zu stehen.

Ihre Bewerbung:

Zielgruppe dieses Angebots sind Start-ups aus Wien, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Nicht älter als 5 Jahre
  • Geschäftsidee, Produkte und Dienstleistungen sind im Feld der digitalen Innovationen für die Bau- und Immobilienbranche angesiedelt
  • Eines der wichtigsten Produkte oder Dienstleistungen lässt sich die die Themenblöcke "Einsatz digitaler Tools in der Projektentwicklung", "digitales Planen", "digitales Bauen" oder "digitales Betreiben" einordnen

Inhaltlich bitten wir um eine Beschreibung des Unternehmens sowie der Geschäftsidee und einem passenden Produkt (max. 2000 Zeichen) sowie die Bekanntgabe, welche Person den Bühnenslot am 11. September in Anspruch nehmen wird. 

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Innovationskongress“ bis zum 15. August 2025 unter folgender E-Mail-Adresse ein: technologieservices@wirtschatftsagentur.at

Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Zum Newsletter

Sponsoren

Positionieren Sie Ihr Unternehmen vor, am und nach dem Innovationskongress! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: office@digitalfindetstadt.at

Rückblick

Beim Innovationskongress 2024 begrüßten wir nun bereits zum 4. Mal Entscheidungsträger:innen aus Planen, Bauen und Betreiben. 

Innovationskongress
Digital Findet Stadt Logo

Digital Findet Stadt
Die Plattform für digitale Innovationen
der Bau- und Immobilienwirtschaft

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
1040 Wien
+43 664 4189214
office@digitalfindetstadt.at

Kontakt    Presse

© 2025 Digital Findet Stadt GmbH
Impressum  |  Datenschutz  |  AGB