Die Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilien­wirtschaft

Digitale Grundlagen für kreislauffähiges Bauen

Projektzeitraum

März 2022 - Dezember 2022

Leistungen
  • Nachhaltigkeit
  • Kreislaufwirtschaft

Kreislauffähiges Bauen unter Einsatz von Sekundärrohstoffen ist seit Jahren in Erprobung, aber längst nicht alle Marktteilnehmer haben ökologisches Bauen bereits auf der Agenda. Gleichzeitig nimmt die technische Umsetzbarkeit stetig zu. Für die Umsetzung kreislauffähiger Bauprojekte mangelt es vielen Unternehmen unter anderem noch an Wissen, Umsetzungserfahrungen und skalierbaren Lösungen.

Das gegenständliche Vorhaben fasst den aktuellen Stand der Technik zusammen, gibt einen Überblick über die nationale und internationale Leistungsfähigkeit des D-A-CHMarktes und skizziert die Anforderungen der EU Taxonomie an kreislauffähiges Bauen. Vor allem aber werden konkrete Bauprojekte mit Hilfe eines digitalen, materiellen Gebäudepasses auf ihre Kreislauffähigkeit und die Anforderungen der EU-Taxonomie (Umweltkriterien) individuell bewertet – sowohl aus wirtschaftlicher als auch technischer Sicht.

Im Ergebnis entsteht ein konsolidierter Leitfaden für kreislauffähiges Bauen, der die aktuelle Leistungsfähigkeit des Marktes, Lücken in der Wertschöpfung, Lösungsansätze und Chancen für Immobilienentwickler:innen, Bauherr:innen, Architekt:innen und Planer:innen übersichtlich darstellt und Handlungsempfehlungen ableitet. 

Durch die umfassende Beteiligung relevanter Stakeholder soll die Motivation der Branche steigen, an der Entwicklung resilienter, kreislauffähiger Gebäude und Quartiere mitzuwirken. Das Projekt trägt damit zur Optimierung der städtischen Infrastruktur, des Dienstleistungsangebots und einer Steigerung der Lebensqualität bei.

Projektfolder herunterladen

Ergebnisse

  • Marktübersicht zu den Anforderungen an kreislauffähiges Bauen und den Umweltzielen der EU-Taxonomie

  • Materieller Gebäudepass und Ökobilanzierung konkreter Demoprojekte

Nutzen

  • Wissens- und Informationsvorsprung

  • Weiterentwicklung eigener Geschäftsfelder

  • Austausch mit (inter-)nationalen Expert:innen

  • Festigung der Vorreiterrolle zum Thema kreislauffähiges Bauen

> Präsentation vom Kick-off-Termin herunterladen   
   

Weitere Projektpartner

ARCH + MORE
Handler Bau GmbH
MA 39, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, Stadt Wien
MA 34, Bau- und Gebäudemanagement, Stadt Wien

Digital Findet Stadt

https://www.digitalfindetstadt.at
Leistungsangebot Strategieberatung
Innovationstreiber
Interessenvertretung
Netzwerk
Schulungen
AnsprechpartnerIn Steffen Robbi
Kontakdaten steffen.robbi@digitalfindetstadt.at
+43 664 3582908

Projektpartner aus unserem Netzwerk

schließen

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Digital Findet Stadt Logo

Digital Findet Stadt
Die Plattform für digitale Innovationen
der Bau- und Immobilienwirtschaft

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
1040 Wien
+43 664 4189214
office@digitalfindetstadt.at

Kontakt    Presse    Impressum    Datenschutz

© 2023 Digital Findet Stadt GmbH