Wie lassen sich Innovation, Effizienz und höchste Qualitätsansprüche in einem komplexen öffentlichen Bauvorhaben vereinen? Am Beispiel des Pilotprojekts zum Neubau einer militärischen Krankenanstalt für das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) zeigen wir, wie ein moderner, integrierter Planungs- und Vergabeansatz neue Maßstäbe setzt.
Im Expert Talk geben Bau- und Vergaberechtsexperte Dr. Daniel Deutschmann | Heid & Partner Rechtsanwälte und Amtsdirektor Ing. Valentin Grabner | Bundesministerium für Landesverteidigung exklusive Einblicke in die praktische Umsetzung des Projekts. Sie erläutern, wie Early Contractor Involvement (ECI) und Building Information Modeling (BIM) in diesem Pilotvorhaben ineinandergreifen – und welche konkreten Mehrwerte dadurch für die öffentliche Hand entstehen.
Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Austausch über gelingende Zusammenarbeit, innovative Methoden und neue Wege im Bauwesen des Bundes.
BM Dipl.-Ing. Dr. Daniel Deutschmann | Partner bei Heid & Partner Rechtsanwälte
Nach seinem Studium der Technischen Wissenschaften (Bauingenieurwesen) und der Rechtswissenschaften war er am Institut für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement an der Universität Innsbruck tätig. Sein Fachgebiet umfasst die öffentliche Auftragsvergabe von Planungs- und Bauleistungen für komplexe Hoch- und Tiefbauprojekte, Building Information Modeling (BIM) und alternative Vertragsmodelle wie Allianzverträge. Er ist Mitautor der vierten Auflage des „Handbuch Vergaberecht“ und Herausgeber des „Kommentars zum BVergG 2018“. Darüber hinaus verfasst er regelmäßig Fachartikel zu Themen rund um Vergabe- und Baurecht.
Amtsdirektor Ing. Valentin Grabner | Bundesministerium für Landesverteidigung
Nach meinem HTL-Abschluss 2005 diente ich 13 Jahre als Berufssoldat mit Einsatzerfahrung im In- und Ausland. Parallel dazu absolvierte ich berufsbegleitende Studien in Bereich Facility-, Immobilienmanagement und Digitalisierung in der Baubranche mit Spezialisierungen auf BIM.Seit 2018 versehe ich Dienst in der Dion7 des BMLV, zunächst als Örtliche Bauaufsicht und seit 2022 als stellvertretender Projektleiter. In dieser Position verantworte ich strategische Planung und Umsetzung von Großbauprojekten. Mein Werdegang vereint technische Expertise, Führungskompetenz und umfassende Kenntnisse im Bauwesen und Immobilienmanagement.