Das Projekt „TGA Connect“ fördert die Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) durch die Entwicklung eines standardisierten Datenmodells auf Basis von openBIM (IFC). Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in der Planung, Ausführung und im Betrieb von Gebäuden zu steigern. Der inhaltliche Fokus liegt auf der Spezifizierung von BIM-Anwendungsfällen (Datenmodell), um die Interoperabilität zwischen Disziplinen und Gewerken verbessern und verlustfreie, maschinenlesbare Datenaustauschprozesse ermöglichen.
Zentrales Ziel des Projekts ist demnach die Erarbeitung eines applikationsneutralen Datenmodells für TGA zur Unterstützung bei funktionalen Ausschreibungen, Nachhaltigkeitsbewertungen und anderen Anwendungsfällen der Technischen Gebäudeausrüstung, sowie zur Stärkung der Zusammenarbeit durch standardisierte Prozesse und Datenaustausch.
TGAconnect schafft die Basis für die Anwendung von openBIM in der TGA durch Use-Case Beschreibungen, standardisierte Workflows, ein offenes Datenmodell für die TGA, und prototypische Software-Integration.
TGAconnect senkt somit Planungs-, und Betriebskosten bei der Anwendung von openBIM und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen TGA-Branche.
Philipp Schuster, Digital Findet Stadt GmbH
philipp.schuster@digitalfindetstadt.at
Haben Sie eine Projektidee im Kopf? Gemeinsam bringen wir sie auf den Weg – schreiben Sie uns!
Arbeiten Sie an spannenden Projekten rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit.