Die Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilien­wirtschaft

ReSPACE – Urbane Flächen neu denken: Reclaiming Spaces 

Österreich zählt zu den Ländern mit dem höchsten Flächenversiegelungsgrad weltweit. Brachliegende Industrie- und Gewerbeflächen bleiben ungenutzt, während weiterhin auf der „grünen Wiese“ gebaut wird. Dies führt zu einem Verlust von Grünflächen, steigenden Emissionen, verschärften mikroklimatischen Belastungen in Städten und erschwert die Umsetzung von Kreislaufwirtschaft.

ReSPACE entwickelt ein KI-gestütztes Modell zur Identifikation und Aktivierung versiegelter Flächen. Satellitenbilder werden mit Klimadaten, Wetterdaten, demografischen Informationen sowie Kataster- und Mobilitätsdaten kombiniert, um brachliegende und nicht genutzte urbane Flächen präzise zu erkennen, zu bewerten und für Nachnutzung, Entsiegelung und kreislauffördernde Baulogistik zu aktivieren. Damit liefert ReSPACE konkrete Beiträge zur Reduktion von Flächenversiegelung, zur Klimawandelanpassung und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Ziele

  • Wie können KI-gestützte Methoden aus Luft- und Satellitendaten in Kombination mit Klimadaten, Wetterdaten, demografischen und sozioökonomischen Daten brachliegende Flächen automatisiert und grundstücksscharf identifizieren?
  • Welche geografischen, ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien (KPIs) eignen sich zur Priorisierung von Flächen für Entsiegelung, Umnutzung und Baulogistik?
  • Wie können Ergebnisse in einer digitalen Plattform aufbereitet werden, um Städte, Gemeinden und Unternehmen in nachhaltigen Entscheidungen zu unterstützen?

 

Ergebnisse

  • KI-gestützte Plattform zur Identifikation & Bewertung versiegelter Flächen
  • Maßnahmenkataloge für Entsiegelung, Nachnutzung und Baulogistik
  • Quantifizierte Effekte (Einsparung an Emissionen, Rückgewinnung von Flächen, mikroklimatische Verbesserungen)
  • Leitfäden und Transferkonzepte zur skalierbaren Umsetzung in weiteren Städten

Projektpartner:

  • Digital Findet Stadt GmbH
    Projektleitung, Innovationsmanagement, Stakeholder-Prozesse, Bauwirtschaft
  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
    Daten-Fusion, Data-Pipeline, urbane Klima-Simulation
  • N Vision Software GmbH
    KI-basierte Bildverarbeitung, Satellitendaten, Daten-Fusion
  • Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH
    Daten-Fusion, Plattformentwicklung, urbane Modell-Entwicklung
  • SC CONCEPTS e.U.
    Nachnutzungs- und Entsiegelungskonzepte, Stadtentwicklung, Stakeholder-Prozesse

 

Ansprechpartner innerhalb DFS

Philipp Schuster, Digital Findet Stadt GmbH
philipp.schuster@digitalfindetstadt.at

Haben Sie eine Projektidee im Kopf? Gemeinsam bringen wir sie auf den Weg – schreiben Sie uns!

Kontakt jetzt aufnehmen!
Herausforderungen gemeinsam lösen

Get involved

Arbeiten Sie an spannenden Projekten rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit.

Innovationskongress
Digital Findet Stadt Logo

Digital Findet Stadt
Die Plattform für digitale Innovationen
der Bau- und Immobilienwirtschaft

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
1040 Wien
+43 664 4189214
office@digitalfindetstadt.at

Kontakt    Presse

© 2025 Digital Findet Stadt GmbH
Impressum  |  Datenschutz  |  AGB