Das Leitprojekt KRAISBAU zielt darauf ab, die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft in der Baubranche durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung zu beschleunigen. Es werden gesellschaftliche und technische Innovationen eingesetzt, um tiefgreifende strukturelle Änderungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden zu ermöglichen.
Im Zentrum steht die Entwicklung von 11 KI-gestützten Technologien, die bei über 20 realen Gebäuden in mehr als fünf Bundesländern zur Anwendung kommen. Diese Werkzeuge unterstützen unter anderem die automatisierte Analyse von Bestandsgebäuden, die Erstellung von BIM-Modellen, die Entwicklung kreislauffähiger Sanierungsvorschläge, das Erfassen und den Wiedereinsatz von Bauelementen sowie die automatische Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden.
KRAISBAU schafft die technologische und prozessuale Basis für eine gelebte Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Die entwickelten KI-Werkzeuge sollen die Effizienz bei Sanierung und Rückbau steigern und eine datenbasierte Grundlage für ökologische sowie ökonomische Entscheidungen bieten. Durch die Optimierung von Materialkreisläufen und die Förderung der Bauteilwiederverwendung wird ein wesentlicher Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors erwartet.
Barbara Ohnewas, Digital Findet Stadt GmbH, barbara.ohnewas@digitalfindetstadt.at
Rosa Turrini, Digital Findet Stadt GmbH, rosa.turrini@digitalfindetstadt.at
Website: Kraisbau
Haben Sie eine Projektidee im Kopf? Gemeinsam bringen wir sie auf den Weg – schreiben Sie uns!
Arbeiten Sie an spannenden Projekten rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit.