Die Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilien­wirtschaft

EBC TCP Annex 91 - Open BIM für Energieeffiziente Gebäude (2024 – 2026) 
Eine Forschungskooperation der Internationalen Energieagentur  

Gebäude verursachen einen großen Anteil des Energieverbrauchs und energiebezogener Treibhausgasemissionen. Building Information Modeling (BIM) ist eine Schlüsseltechnologie zur Steigerung der Energieeffizienz über den gesamten Lebenszyklus von Neubau‑ und Sanierungsprojekten. In Österreich arbeiten 2023 weniger als 20% der Bauunternehmen standardmäßig digital zusammen – das Potenzial für Produktivitäts‑ und Kostenvorteile bleibt weitgehend ungenutzt.

Ziel des Projekts ist daher, Bewertung und Optimierungen der Energieeffizienz als zentraler Bestandteil von openBIM zu etablieren. Hierfür werden die Grundlagen für openBIM‑Prozesse und Datenmodelle geschaffen, sodass auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Baubranche effektiv in BIM-Projekte eingebunden werden können.

Es stehen Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Harmonisierung von BIM‑Bibliotheken und -Prozessen, überarbeitete Modellierungsrichtlinien, Schulungsmaterialien sowie buildingSMART Use Cases im Kontext Gebäudeenergieeffizienz und Gebäudebetrieb im Fokus. Es sollen Erkenntnisse aus Vorprojekten eingebracht, Expert:innennetzwerke auf nationaler und internationaler Ebene gestärkt und Forschungsaktivitäten aktiviert werden.

Ziele

  • Energieeffizienzbewertung als Kernfunktion von Open BIM – Energieeffizienz-Assessment und -Optimierung werden integraler Bestandteil von Open-BIM-Modellen.
  • Grundlagen für zugängliche openBIM Prozesse & Datenmodelle – Entwicklung offener, leicht zugänglicher openBIM-Prozesse und -Datenmodelle, die insbesondere KMUs unterstützen und eine reibungslose Kooperation aller Projektbeteiligten ermöglichen.
  • Interoperabilität & Harmonisierung – Förderung der Interoperabilität und Harmonisierung von openBIM-Prozessen und -Datenmodellen auf nationaler und internationaler Ebene

 

Ergebnisse

Das Projekt liefert technische Ergebnisse (gemeinsame openBIM-Bibliotheken, Energie-Referenzmodelle, Richtlinien, Use-Case Beschreibungen) und organisatorische Ergebnisse (Schulungsgrundlagen, Berichte, Standardisierungsempfehlungen) und baut ein weltweites Netzwerk an openBIM-Experten zum Thema Energieeffizienz auf.

Projektpartner:

  • Digitalfindet Stadt GmbH
  • AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (kurz: AEE INTEC)
  • Technische Universität Wien

 

Ansprechpartner innerhalb DFS

Philipp Schuster, Digital Findet Stadt GmbH
philipp.schuster@digitalfindetstadt.at

Haben Sie eine Projektidee im Kopf? Gemeinsam bringen wir sie auf den Weg – schreiben Sie uns!

Kontakt jetzt aufnehmen!
Herausforderungen gemeinsam lösen

Get involved

Arbeiten Sie an spannenden Projekten rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit.

Innovationskongress
Digital Findet Stadt Logo

Digital Findet Stadt
Die Plattform für digitale Innovationen
der Bau- und Immobilienwirtschaft

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
1040 Wien
+43 664 4189214
office@digitalfindetstadt.at

Kontakt    Presse

© 2025 Digital Findet Stadt GmbH
Impressum  |  Datenschutz  |  AGB