Die Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilien­wirtschaft

Kreislauffähiges Planen und Bauen

Projektzeitraum

März 2024 - Dezember 2024

Leistungen
  • Nachhaltigkeit
  • Kreislaufwirtschaft

Kreislauffähiges Planen und Bauen - Produktlebenszyklus

Post-use von Baustoffen und Produkten

Das PIONEER-Projekt Kreislauffähiges Planen und Bauen beschäftigt sich mit der Frage, wie Bauteile und Bauprodukte nach ihrer ersten Nutzungsphase wiederverwendet und in den Produktionszyklus zurückgeführt werden können. Ziel ist es, die Grundlagen für eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauwirtschaft zu schaffen. Dabei werden technische und organisatorische Rahmenbedingungen betrachtet, die eine Wiederverwendung und Aufbereitung von Post-Use-Bauteilen ermöglichen. 

Die Herausforderung besteht darin, die Qualität und den Zustand gebrauchter Bauteile sicher zu bewerten, ihre Kompatibilität mit neuen Bauvorhaben zu gewährleisten. Zudem gilt es, die notwendigen Voraussetzungen für Hersteller, Planende und Ausführende zu definieren, um geschlossene Materialkreisläufe im Bauwesen zu etablieren.

 
Bericht "Produktlebenszyklus" 
Herunterladen

 

Inhalt & Ziele des Projekts

Das Projekt umfasst drei zentrale Arbeitsschwerpunkte: 

Best Practice

  • Analyse angewandter Methoden und Erfolgsfaktoren
  • Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse mit Projektbeteiligten

Austausch mit Fachexperten

  • Fachvorträge und Diskussionen zu Wiederverwendung und Recycling von Baustoffen
  • Sammlung aktueller Erfahrungen und Forschungsansätze
  • Identifikation von Herausforderungen in der Praxis

Workshop mit Industrie und Produktherstellern

  • Diskussion von Hemmnissen bei der Rücknahme und Aufbereitung von Bauteilen
  • Ermittlung des Bedarfs von Herstellern, Planenden und Bauausführenden
 

Ziel des Projekts 

  • Erarbeitung einer Anforderungsbeschreibung für „Post-Use“-Baustoffe und -Produkte
  • Definition technischer Voraussetzungen und Anforderungen für Wiederverwendung und Recycling
  • Entwicklung eines Konzepts für digitales Informationsmanagement, inklusive Datenstandards und Materialpässen
  • Förderung des zirkulären Bauens durch Wissensvermittlung, Vernetzung und praxisnahe Beispiele

 

Teilnehmende Partner sowie mitwirkende Unternehmen 

Das PIONEER-Projekt wird durch ein breites Netzwerk von Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung unterstützt: AIT, ATP Sustain, Baumit, Delta, dormakaba, EPEA (Part of Drees & Sommer), Handler, Hoppe ZT, Internorm, Lindner, MA39, Madaster, pde Integrale Planung GmbH, Re:Unit, Saint Gobain, Scale, Stadt Wien (Stadtbaudirektion), Syn2tec, TU Wien, Wicona, Wienerberger und weitere.

 

Werden Sie Teil des PIONEER-Projekts!

Möchten Sie die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche aktiv mitgestalten? Werden Sie Teil des innovativen PIONEER-Projekts – melden Sie sich noch heute an und lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!

Digital Findet Stadt

https://www.digitalfindetstadt.at
Leistungsangebot Strategieberatung
Innovationstreiber
Interessenvertretung
Netzwerk
Schulungen
AnsprechpartnerIn Michaela Gebetsroither
Kontakdaten office@digitalfindetstadt.at
+43 664 4189214

Projektpartner aus unserem Netzwerk

zt: Bundeskammer der Ziviltechniker
Dalux
Service map z-Tech
Wienerberger
schließen

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Innovationskongress
Digital Findet Stadt Logo

Digital Findet Stadt
Die Plattform für digitale Innovationen
der Bau- und Immobilienwirtschaft

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
1040 Wien
+43 664 4189214
office@digitalfindetstadt.at

Kontakt    Presse

© 2025 Digital Findet Stadt GmbH
Impressum  |  Datenschutz  |  AGB