Im PIONEER-Projekt 2024 „Construction Automation“ konnten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden. Moderne Robotik und Automatisierungstechnologien beschleunigen Bauprozesse und steigern sowohl Präzision als auch Effizienz. Die wichtigsten Erkenntnisse zu Robotereinsatz, Praxisbeispielen und zentralen Erfolgsfaktoren sind in einem kostenfrei verfügbaren White Paper zusammengefasst, das zum Download für Sie unter dem Link weiter oben bereitsteht.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird im Jahr 2025 das PIONEER-Projekt: Construction Automation 2.0 umgesetzt. Ziel ist es, praxisnahe Checklisten und Richtlinien zu entwickeln, die den gezielten Einsatz von Robotik auf Baustellen erleichtern. Gemeinsam mit Anwender:innen werden Best Practices analysiert, Anforderungen an Bauprozesse erarbeitet und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine untersucht. Dabei geht es nicht nur um technologische Aspekte, sondern auch um die Frage, wie sich die Berufsbilder im Bauwesen durch Automatisierung verändern und welche neuen Kompetenzen gefragt sind.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung strukturierter Vorgehensmodelle für den Robotik-Einsatz, der Erstellung eines Schnell-Checks für Bauprojekte sowie auf Planungsrichtlinien, Baustellenanforderungen und Sicherheitsvorgaben. Zudem werden Kompetenzprofile und Schulungsbedarf definiert, um den Einsatz von Robotik optimal vorzubereiten.
Das Projekt gliedert sich in mehrere Phasen, bei denen eine aktive Beteiligung möglich ist. In Q2/2025 erarbeitet eine Enabler-Gruppe die grundlegenden Checklisten und Modelle. In Q3/2025 finden Fachgespräche statt, bei denen Expert:innen ihr Wissen einbringen und die erarbeiteten Grundlagen weiterentwickeln. Den Abschluss bildet das großes Event DFS wirkt in Q4/2025, bei dem die Ergebnisse präsentiert werden – eine ideale Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen zu erleben, Netzwerke zu knüpfen und die Zukunft der Construction Automation aktiv mitzugestalten.
Das Projekt zielt darauf ab, den Weg für eine effizientere, sicherere und zukunftsorientierte Bauweise zu ebnen. Wer sich für die Weiterentwicklung der Bauindustrie interessiert, kann sich aktiv beteiligen und den Wandel mitgestalten.
Sie haben noch bis Ende März die Möglichkeit, sich diesem PIONEER-Projekt anzuschließen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier – oder kontaktieren Sie uns direkt unter office@digitalfindetstadt.at. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!