Neben den heutigen Möglichkeiten der KI wurde auch auf deren zukünftige Potenziale eingegangen. Perspektivisch könnten autonome Baumaschinen und vorausschauende Wartung eine entscheidende Rolle spielen, um Effizienz und Sicherheit auf Baustellen weiter zu verbessern. Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung dieser Technologien ist jedoch eine gut strukturierte Datenbasis sowie die passende technische Infrastruktur.
Heinz Michael Ruhland, Experte für BIM & Lean Management bei NEVARIS, brachte mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung in das Webinar ein. Neben seiner Tätigkeit in der Softwareentwicklung engagiert er sich aktiv in Fachgremien und lehrt an Hochschulen zu Themen der Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Das Webinar richtete sich an Fachleute der Bauwirtschaft, Architekten, Ingenieure und Technologieinteressierte, die sich über die aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Bauwesen informieren wollten. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie künstliche Intelligenz den Weg zu einer intelligenten, sicheren und nachhaltigeren Bauindustrie ebnen kann.
Networking und Erfahrungsaustausch zu den aktuellsten KI-Tools und den wichtigsten Einsatzgebieten künstlicher Intelligenz.
Anmeldung und mehr Info hier.