Sie möchten ein F&E-Projekt anwendungsorientiert entwickeln und an den Bedürfnissen der Marktteilnehmer:innen ausrichten?
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Branchenvertretungen, Initiativen und innovative Unternehmen aus den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben zu bündeln, um vielversprechende Forschungsprojekte mit potentiellen Nutzer:innen und Unternehmen zu vernetzen.
Verankern Sie Ihr F&E-Projekt im Markt
Finden Sie passende Fachexpert:innen,
Forschungsinstitute und Fördermöglichkeiten
Stellen Sie die maximale Verwertung Ihrer Projektergebnisse sicher
Forschungs- und Entwicklungsprojekte bieten einen ausgezeichneten Rahmen, um neue Ideen auszuprobieren, interessante Unternehmen kennenzulernen und sich als Innovationstreiber in der Öffentlichkeit zu positionieren. Zu selten jedoch schaffen es vielversprechende Ideen und Ansätze aus der Forschung in den Markt.
Digital Findet Stadt unterstützt Sie darin, Forschungsprojekte am Bedarf der Praxis auszurichten und ermöglicht den Sprung von der Forschung zur Marktreife. Wir helfen Ihnen dabei, die besten Partner:innen zu finden, Ihre Projektidee mit den Zielen von Fördergeber:innen abzustimmen und vor allem, Ihre Entwicklungen zielgerichtet auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Marktteilnehmer:innen auszurichten.
Wir stellen sicher, dass die angestrebten Projektergebnisse die Bedürfnisse potentieller Nutzer:innen erfüllen. Mit Markterhebungen und Nutzer:innenumfragen sowie im Rahmen von Stakeholderworkshops reflektieren wir Ihre Ideen oder ersten Ergebnisse und geben somit Feedback für die weiteren Entwicklungen.
Damit ein Forschungsansatz den Weg in die Praxis schafft, stellt Digital Findet Stadt als Moderator sicher, dass die Verwertungsstrategie früh entwickelt wird. Vorbereitend werden Markt- und IPR-Recherchen durchgeführt sowie Feedback von potentiellen Anwender:innen eingeholt. Als Ergebnis entsteht ein klares Bild über die Verwertung potenzieller F&E Ergebnisse sowie detaillierte Vorgaben für den Realisierungsprozess.
Damit Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung die Unternehmen und Fachwelt erreichen, haben sich vier innovative Fachverbände aus Planen, Bauen und Betreiben auf unserer Plattform zusammengeschlossen. Wir kooperieren mit Wirtschaftsagenturen, Städten und Kommunen. Für unser Netzwerk aus über 300 Unternehmen veranstalten wir Workshops, Seminare, Webinare und eine Jahreskonferenz – Ihre Themen werden Teil davon.
In aspern Seestadt betreiben wir in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 Development AG einen Showroom, das Digital Building Demonstration Lab, in dem wir Ihre Lösungen und Projektergebnisse der Fachwelt präsentieren. Prototypen und anwendungsbereite Tools können dort demonstriert und mit Expert:innen diskutiert werden.
Die Räumlichkeiten sind vollständig mit raumklimatischer Sensorik (Temperatur, Feuchte, Licht, Bewegung) ausgestattet. Die Messdaten können für laufende F&E Projekte genutzt werden.
Für Projekte, in denen neue und spezifische BIM-Properties definiert werden, stellt Digital Findet Stadt einen standardisierten Qualitätssicherungsprozess zur Verfügung. Damit werden die Properties für die Aufnahme in die österreichische BIM-Norm A 6241-2 vorbereitet. Eine Aufnahme in die Norm vergrößert die bundesweite Akzeptanz der Ergebnisse und erleichtert gerade kleinen und mittleren Unternehmen die Teilhabe an BIM Projekten.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.