Die Bau- und Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: Nachhaltige Infrastruktur, Digitalisierung, Klimarisiken und neue Anforderungen an die Standortentwicklung verändern unsere Arbeitswelt. Mit der Veranstaltungsreihe "Stammtisch Perspektive Bau" laden wir alle Interessierten zu spannenden Impulsen und zum offenen Austausch in entspannter Atmosphäre ein.
Am Mittwoch, 03.12.2025 ab 17:30 Uhr treffen wir uns beim makerspace der Salzburg Wohnbau. Neben kurzen, praxisnahen Impulsen bleibt viel Zeit für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Networking – begleitet von Getränken und Snacks.
Die Salzburg Wohnbau als Full-Service-Dienstleister für kommunale und Wohnbauprojekte gibt einen Überblick über aktuelle Herausforderungen in diesen Bereichen und wie sie mit konkreten Innovationen Mehrwert schafft.
Die Veranstalter beleuchten unterschiedliche Aspekte zur Stärkung der Resilienz im Gebäudesektor.
Salzburg Wohnbau: Strategien und Perspektiven für die Zukunft des Wohn- und Kommunalbaus
Schiefer Rechtsanwälte: Vergaberecht als Rahmen für resiliente Gemeinden
Die öffentliche Hand als Impulsgeber für regionale Resilienz: Wie die wirtschaftliche und ökologische Absicherung von Kommunen in öffentlichen Bau- und Immobilienprojekten gelingt und dabei Fallstricke durch best practice Beispiele verhindert werden können.
Zertifix: Zukunftssicher Bauen: Klimarisiken systematisch bewerten
Der Klimawandel zwingt die Baubranche zu grundlegend neuen Ansätzen: Gebäude müssen künftigen Bedingungen für viele Jahrzehnte standhalten. Die Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse (CRVA) identifiziert und bewertet Risiken und bildet die Grundlage klimaresilienter Planung – bald Standard im Bauwesen. Wer frühzeitig damit beginnt, kann diese systematisch und effektiv umsetzen.
Die Werkbank IT: Planungsbegleitende Ökobilanzierung und C2C-Bewertung
Die Bewertung eines Digitalen Zwillings aus CAD heraus mit und ohne Verwendung nachhaltiger Materialen zeigt per Mausklick Varianten unterschiedlicher Nachhaltigkeitslevels und ermöglicht auch Cradle-to-Cradle-Bewertungen auf. Mit dem cockpit.planner erfolgt dies projektbegleitend als integrierte Lösung.
Mensch und Maschine: Die klimaresiliente Kommune
Eine Kommune steigert die Klimaresilienz und verbessert die interne und externe Kommunikation mit einem digitalen Zwilling auf Basis von MuM Mapedit. Die Projektziele der besseren Vernetzung intern und extern sowie die Steigerung der Nachhaltigkeit, Sicherheit und Lebensqualität wurden voll erfüllt.
Digital Findet Stadt: Forschungsthemen rund um das New European Bauhaus und Kreislaufwirtschaft
Im internationalen Forschungsprojekt BAUHALPS werden Herausforderungen und Tools zur Umsetzung des Neuen Europäischen Bauhauses beforscht. Im Forschungsleitprojekt KrAIsbau wird in einem Konsortium von mehr als 30 Partnern eine zielgerichtete Digitalisierungsstrategie des Gebäudebestands erarbeitet, um mit innovativen Ansätzen die Kreislauffähigkeit der verbauten Materialien zu unterstützen.
Im Anschluss laden wir zur offenen Diskussionsrunde und zum lockeren Ausklang ab ca. 19:30 Uhr ein. Schauen Sie mit uns etwas über den Tellerrand und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus!
Wir freuen uns auf die Unterstützung und gemeinsame Ausrichtung durch unsere Kooperationspartner: Salzburg Wohnbau, Schiefer Rechtsanwälte, ZERTIFIX, Die Werkbank IT, Mensch und Maschine und Startup Salzburg.

Schiefer Rechtsanwälte
Schiefer Rechtsanwälte ist die führende Kanzlei in der Beratung Österreichischer Auftraggeber. Mit ihrer vergaberechtlichen Expertise begleitet die österreichweit agierende Einheit verschiedenste Stellen der öffentlichen Hand durch eine Vielzahl von komplexen Beschaffungsprozessen.
Zertifix
Zertifix mit Sitz in Salzburg zertifiziert Gebäude und Immobilien auf Basis ihrer Qualität. Dabei orientieren wir uns an anerkannten internationalen Zertifizierungssystemen sowie an der EU-Taxonomie. Zudem unterstützen wir Sie durch Carbon Risk Real Estate Monitoring bei der Dekarbonisierung Ihrer Immobilien.
Die Werkbank IT
Die Werkbank IT GmbH ist ein auf GreenTech und ConTech spezialisiertes Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer IT-Lösungen für die Bau- und Immobilienbranche. Sie folgen den Prinzipien von BIM und Common Data Environment (CDE) – und bieten Anwendern ein zentrales BIM-Cockpit für strukturiertes Bibliotheksmanagement, smarte Plugins für ArchiCAD und Revit sowie flexible Datenschnittstellen.
Mensch und Maschine:
Mensch und Maschine ist einer der führenden Anbieter von Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling (BIM). MuM ist Autodesk Platinum Partner. Dieser Status wird nur Partnern verliehen, die höchsten Ansprüchen in Bezug auf Kompetenz und Kundenzufriedenheit genügen.
Digital Findet Stadt:
Die Digital Findet Stadt ist eine etablierte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie agiert als weitverzweigte Netzwerkplattform als Enabler für Innovationen im Bauwesen und ermöglicht über Wissenstransfer, Vernetzung und Erfahrungsaustausch anwendungsnahe Prozessgestaltung zur Transformation der gesamten Immobilienwirtschaft.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter wolfgang.fischer@digitalfindetstadt.at oder +43 664 5177336