Suchen Sie eine Lösung für Ihre Herausforderung?
Reichen Sie Ihre Challenge ein!
Die Potentiale der Digitalisierung werden ausgeschöpft, wenn innovative Technologien gemeinsam branchen- und phasenübergreifend konzipiert werden. Mit den richtigen Partnern an Ihrer Seite entwickeln Sie wegweisende Lösungen und stärken Ihre Innovationskraft.
Wir begleiten Ihre Idee von der ersten Vision bis zum internationalen Markterfolg.
Als Innovationstreiber der Branche bieten wir Ihnen ein umfassendes Ökosystem und unterstützen Sie mit der erforderlichen Expertise, den richtigen Partnern und den nötigen Ressourcen für Ihr Innovationsprojekt.
Formulierung visionärer „Innovation Challenges“ und Forschungsfragen
In themenspezifischen Vision-Workshops werden gemeinsam mit Netzwerkpartnern und Technologieexpert:innen zentrale Herausforderungen der Bau- und Immobilienbranche in Form von „Innovation Challenges“ formuliert.
Die Challenges werden anschließend von Expert:innen auf ihre Relevanz, Umsetzbarkeit und ihren Umsetzungsaufwand hin bewertet. In einer Marktstudie wird nach bereits existierenden Lösungen gesucht. Nach Finalisierung der Challenge wird der „Call for Innovation“ in unserem Netzwerk und über Webinare geteilt, um weitere Entwicklungs- und Investitionspartner zu involvieren und die besten Lösungsanbieter zu scouten.
Vorbereitend für Phase 1 bieten wir einzelnen Unternehmen Digital Innovation Workshops zur Ausarbeitung und Priorisierung ihrer internen Digitalisierungs-Roadmap.
Co-kreative Entwicklung gewerke- und phasenübergreifender Lösungsansätze
Interessensbekundungen werden von einem unabhängigen Gremium bewertet. Zu den besten Ansätzen finden Hearings und Workshops statt, bis jede Challenge mit passenden Partnern und Lösungsansätzen ausgestattet ist.
Im Ergebnis liegt dem jeweiligen „Challenge Owner“ eine nach verschiedenen Kriterien und von unabhängigen Expert:innen entwickelte Empfehlung vor, die in die Phase der Projektentwicklung mündet.
Projektentwicklung
In der Projektdefinition erarbeiten wir Entwicklungsziele, Meilensteine, technologische Grundlagen und Fördermöglichkeiten. Wir koordinieren die Phase der Projektentwicklung und bieten ein umfassendes Stakeholder-Management an. Darin inkludiert sind die Planung, Durchführung und Aufbereitung der notwendigen Workshops, die interessensneutrale Abstimmung zwischen den Projektpartnern und die Ausformulierung der Projektbeschreibung bzw. eines Förderantrages.
Auch stellen wir die notwendigen rechtlichen Grundlagen für die Zusammenarbeit zur Verfügung, wie Intellectual Property Regelungen, Interessensvereinbarungen und erweiterte Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Produktentwicklung
Hier erfolgt die eigentliche Produktentwicklung. Wir begleiten mit Öffentlichkeitsarbeit und übernehmen die Projektkoordination und das Fördermanagement.
Weiterverbreitung der Projektergebnisse
Selbst die beste Technologie kann sich nicht durchsetzen, wenn niemand davon erfährt. In der Pilotierung werden die Prototypen der Branche vorgesstellt – im Digital Building Demonstration Lab mit rund 10.000 Besucher:innen im Jahr, als auch im Rahmen eines unserer open-BIM Pilotprojekte.
Zusätzlich werden die Lösungen und deren Mehrwert in unserer Akademie in diversen Veranstaltungen präsentiert und laufend durch Marketing und Social Media Aktivitäten unterstützt.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.