Die rasante technische Entwicklung, beispielsweise durch künstliche Intelligenz, fortschrittliche Sensorik und maschinelles Lernen, hat die Möglichkeiten von Robotics im Bauwesen revolutioniert. Was vor wenigen Jahren in der manuellen und stark individuellen Bautätigkeit noch undenkbar war, wird zunehmend Realität.
Im PIONEER-Projekt* Construction Automation konnten wir im vergangenen Jahr beeindruckende Ergebnisse präsentieren: Der Einsatz modernster Robotik- und Automatisierungslösungen ermöglicht schnellere, präzisere und effizientere Bauprozesse.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir 2025 umfassende Checklisten und Richtlinien, die den gezielten Einsatz von Robotics auf Baustellen und in Bauprojekten erleichtern werden.
Zum Auftakt unserer PIONEER-Projekte 2025 laden wir Sie herzlich zum Innovationsparcours am 28. Februar in der Co-Innovation Factory ein. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen und nutzen dabei Design-Thinking-Methoden, um innovative Produktideen zu entwickeln. Das Event bietet nicht nur einen effizienten Start in die Projekte, sondern auch die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch. Melden Sie sich noch heute für die Arbeitsgruppe "Construction Automation" im Innovationsparcours an und gestalten Sie die Bauwelt von morgen aktiv mit!
In diesem PIONEER-Projekt nehmen wir die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten für den Einsatz von Robotics im Bauwesen genau unter die Lupe. Gemeinsam mit Anwender:innen werden Erfahrungsberichte ausgewertet, Chancen und Mehrwerte identifiziert, und die Anforderungen an Bauabläufe diskutiert, die eine automatisierte Fertigung notwendig machen. Bei Exkursionen vor Ort werden diese Aspekte praxisnah analysiert.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Wir untersuchen, wie sich das Rollenbild am Bau durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung verändert und welche neuen Kompetenzen gefragt sind.
Um den Einsatz von Robotics am Bau zu erleichtern, werden detaillierte Checklisten und Richtlinien erarbeitet:
Zusätzlich werden durch einen Abgleich mit der Praxis wertvolle Lessons Learned aus laufenden Projekten integriert.
Das Projekt ist in mehrere Phasen unterteilt, bei denen Sie sich auf unterschiedliche Weise einbringen können:
Dieses Projekt zielt darauf ab, den Weg für eine effiziente, sichere und zukunftsorientierte Bauweise zu ebnen – machen Sie mit und gestalten Sie den Wandel aktiv mit!
Möchten Sie die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche aktiv mitgestalten? Werden Sie Teil des innovativen PIONEER-Projekts – melden Sie sich noch heute an und lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!
Leistungsangebot | Strategieberatung Innovationstreiber Interessenvertretung Netzwerk Schulungen |
AnsprechpartnerIn | Karina Breitwieser |
Kontakdaten | office@digitalfindetstadt.at +43 664 4189214 |