Erich Kotroczo, Gründer und Geschäftsführer der Cloud NYNE GmbH, gewährte den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in aktuelle technologische Entwicklungen, die den Digitalisierungsprozess von Gebäuden grundlegend verändern. Im Mittelpunkt stand dabei der Einsatz von KI und LiDAR-gestützter Punktwolkenerfassung, mit deren Hilfe sich präzise und strukturierte BIM-Modelle automatisiert generieren lassen – ein Lösungsansatz, der insbesondere die typischen Herausforderungen wie fehlende Datenlage, hoher Zeitaufwand und teure manuelle Modellierungen adressiert. Anhand konkreter Anwendungsfälle zeigte Kotroczo, wie unterschiedliche Akteure – von Planer:innen über Bauunternehmen bis hin zu Immobilienentwickler:innen – von diesen Technologien profitieren können. Besonders eindrucksvoll war die Live-Demonstration der hauseigenen Software, die die digitale Erfassung von Gebäuden in Echtzeit veranschaulichte. Im anschließenden Q&A wurden zentrale Fragen rund um die digitale Transformation des Immobiliensektors diskutiert.
Erich Kotroczo hat mit der Gründung mehrerer erfolgreicher Unternehmen im AEC-Sektor und seiner Rolle als ÖNORM-Zertifizierer maßgeblich zur Etablierung und Weiterentwicklung der BIM-Methodik beigetragen. In über 100 BIM-Projekten sammelte er umfassende Praxiserfahrung, die er u. a. auch in der Ausbildung von über 1500 Fachkräften weitergegeben hat. Der Expert Talk sorgte für Austausch über zukunftsweisende digitale Lösungen und unterstrich, wie KI-gestützte Ansätze nicht nur die Effizienz in der Bestandsentwicklung steigern, sondern auch zu einer nachhaltigen Transformation der Bau- und Immobilienbranche beitragen können.