Philipp Schuster | Digital Findet Stadt und Matthias Uhl | Die Werkbank IT stellten im Rahmen von BIM2ESG fortschrittliche Ansätze zur ESG-Nachweisführung durch die schnellste Ökobilanz mit BIM vor. Sie erklärten, wie durch die digitale Integration von Nachhaltigkeitsdaten Planungsprozesse effizienter und transparenter gestaltet werden können.
Weitere Infos zum PIONEER-Projekt
Michaela Gebetsroither | Digital Findet Stadt und Simone Grassauer | SCALE präsentierten innovative Konzepte zur kreislauffähigen Sanierung von Gebäuden. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der Materialrückführung und der Einsatz nachhaltiger Baustoffe. Markus Schoisswohl | Syn2Tech sprach über die Wiederverwertung von Bauglas, wobei er auf die technischen Herausforderungen und Marktpotenziale einging. Engelbert König | Internorm stellte das Kreislaufmanagement für PVC-Fenster vor und erläuterte den geschlossenen Wertstoffkreislauf, den sein Unternehmen etabliert hat.
Weitere Infos zum PIONEER-Projekt
Wolfgang Kradischnig | DELTA AG und Steffen Robbi beleuchteten gemeinsam aktuelle Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sie betonten die Bedeutung datenbasierter Entscheidungsprozesse für die Bau- und Immobilienbranche. Eva Aspalter | CMb.industries führte praktische Anwendungsbeispiele von KI in der Bauwirtschaft vor und zeigte, wie durch automatisierte Prozesse Ressourcen gespart werden können. Jörg Buß | Austrian PropTech Initiative stellte aufstrebende Start-ups vor, die KI-basierte Lösungen entwickeln und damit die Branche revolutionieren.
Weitere Infos zum PIONEER-Projekt
Karina Breitwieser | TU Wien und Jörg Reinold | Wienerberger präsentierten beeindruckende Fortschritte im Bereich der digitalen und automatisierten Bauproduktion. Sie zeigten, wie durch den Einsatz modernster Robotik und Automatisierungslösungen Bauprojekte schneller und präziser umgesetzt werden können.
Weitere Infos zum PIONEER-Projekt
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Präsentation des PIONEER-Projektes "Der Gebäudebetrieb als Kern von Bauvergaben" durch Wolfgang Fischer | Digital Findet Stadt, Armin Weickert und Michaela Kohlmann | Schiefer Rechtsanwälte sowie Theresa Longin | Stempkowski Baumanagement. Sie stellten rechtssichere und nachhaltige Lösungen vor und erläuterten praxisorientierte Checklisten, die für zukunftsfähige Bauvorhaben unverzichtbar sind.
Weitere Infos zum PIONEER-Projekt
In anschließenden World-Cafés wurden zentrale Themen intensiv diskutiert, Fragestellungen für das kommende Jahr definiert und neue Kooperationen angestoßen.
Der nächste Meilenstein wird am 26. Februar 2025 beim „Innovationsparcours“ in der Co-Innovation Factory gesetzt. Hier sollen die vorgestellten Themen weiterentwickelt und konkrete Projektideen ausgearbeitet werden.
Herzlichen Dank an alle Partner für die erfolgreiche Zusammenarbeit, ihr Engagement und die wertvollen Beiträge. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte und innovative Lösungen für die Bau- und Immobilienbranche!
Sie möchten Teil unseres Netzwerks aus über 50 Unternehmen werden und im kommenden Jahr die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft gemeinsam vorantreiben Vereinbaren Sie ein Kennenlerngespräch oder werden Sie gleich Partner!
Einen Überblick zur Partnerschaft finden Sie hier: