Single Source of Truth: Zusammenarbeit mit BIM

Projektzeitraum

Juni 2021 - Dezember 2021

Leistungen
  • BIM

Die Baubranche befindet sich in einem Transformationsprozess, BIM ist dabei zum Synonym für die Digitalisierung des Bauprozesses und des Objektlebenszyklus geworden. Von neuen Möglichkeiten der Visualisierung, über gesteigerte Transparenz aller Planungs- und Ausführungsschritte bis hin zur Zeit- und Kostenersparnis im Lebenszyklus: BIM (Building Information Modeling) hat sich unbestritten etabliert. Doch obwohl technische Möglichkeiten bereits sehr weit entwickelt sind, funktionieren durchgehende Prozesse der Zusammenarbeit in der hoch fragmentierten Bauwirtschaft noch immer suboptimal. Informationsbrüche und Datensilos zwischen Planung, Ausführung und Betrieb sind gängige Praxis. Wirklichen Mehrwert bringt die BIM-Methode nur, wenn alle Beteiligten im Lebenszyklus von durchgängigen Daten- und Informationsmodellen profitieren. BIM erweitert sich damit vom Informations-Modell, zur Methode des Informationsmanagement.

In der von Digital Findet Stadt im Jahr 2021 geleiteten Projektgruppe „Zusammenarbeit mit BIM“ wurden die strukturellen und technischen Grundlagen für erfolgreiche BIM-Projekte erarbeitet. Gemeinsam mit Eigentümern, Planern, Bauunternehmen und Betreibern wurden dabei die konkreten Herausforderungen einer neuen Projektkultur sowie Thesen der Zusammenarbeit formuliert.

  • Strukturelle Ebene: Organisation, Strukturierung und Standardisierung der Zusammenarbeit
  • Technische Ebene: Technologien zur Unterstützung der Zusammenarbeit
  • Soziale Ebene: Kultur der Zusammenarbeit
 Report „Die erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten mit BIM“

    

Vielen Dank an alle Projektteilnehmer:innen!

  • Wolfgang Malzer | Bundesimmobiliengesellschaft (BIG)
  • Michael Hallinger | BUWOG
  • Thomas Rabl | FCP
  • Daniel Deutschmann und Anna Cronenberg | Heid und Partner Rechtsanwälte
  • Christian Reiter | Strabag
  • Karl Friedl, Nina Königshofer und Christoph Müller-Thiede | M.O.O.CON
  • Christian Reischauer | projektbau
  • Renate Scheidenberger | Smart Construction Austria
  • Michael Schranz und Peter Schönfeldinger | Handler
  • Wolfgang Kurz und Thomas Hoppe | Kammer der Ziviltechniker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen
  • Karina Breitwieser und Sonja Kracanovic | TU Wien
  • Martin Hollaus | Ingenieur Studio Hollaus

Unsere nächsten Schritte in 2022

In den ersten Projektworkshops im Jahr 2021 konnte der größere Rahmen zur Zusammenarbeit mit BIM gespannt werden. Es ist nun in Planung, einzelne Aspekte, wie die Phase der Projektinitiierung, zu vertiefen. Offene Fragestellungen und Themen aus Sicht der Marktteilnehmer sind zudem:

Digital Findet Stadt

https://www.digitalfindetstadt.at
Leistungsangebot Innovationstreiber
Interessenvertretung
AnsprechpartnerIn Isabell Lohmann
Kontakdaten office@digitalfindetstadt.at
+43 650 560 8699

Projektpartner aus unserem Netzwerk

schließen

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.