Die erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten mit BIM braucht eine professionelle Projekt-Initiierungsphase. Sie dient dazu, eine BIM-Projekt-Strategie zur Abstimmung der Anforderungen aller wesentlichen Projektpartner:innen (Bauherr, Planung, Ausführung, Facilitymanagement) gemeinsam zu erarbeiten. Die so geförderte Akzeptanz aller Projektpartner:innen steigert maßgeblich die Arbeitseffizienz in der Umsetzung. Im Vorprojekt 2021 wurde bereits festgestellt, dass es nicht nur technische Belange sind, die über den Erfolg von BIM-Projekten entscheiden, sondern vor allem auch organisatorische bis hin zu kulturellen Aspekten.
Die Summe der Anforderungen eines BIM-Projektes sollte am Projektbeginn in einer dezidierten Initiierungsphase festgelegt und von allen wesentlichen Projektbeteiligten verstanden werden. Damit reduziert sich das Risiko von späteren (kostspieligen) Änderungen im Prozess und der effiziente Projektablauf wird erleichtert. Modellierworkshops vor Projektbeginn bieten die Gelegenheit, das gemeinsame Verständnis technisch zu erproben und zu festigen.
Im Ergebnis des Konsortialprojektes entsteht ein konsolidierter Leitfaden und eine Checkliste für die Initiierungsphase in BIM-Projekten. Die jeweiligen Projektanforderungen aus Sicht aller notwendigen Stakeholder werden zusammengetragen und konkrete Handlungsempfehlungen bzw. Anleitungen für Initiierungsworkshops erarbeitet.
Um die Umsetzbarkeit zu testen, erfolgt die Projektarbeit an einem gemeinsamen definierten, fiktiven Beispiel, wobei zwischen öffentlichem und privat finanzierten Projekten unterschieden wird.
Bei Interesse an Mitwirkung wenden Sie sich bitte an steffen.robbi@digitalfindetstadt.at oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Leitfaden für eine effiziente Zusammenarbeit mit Fokus Projektinitiierung
Checkliste für die Projektinitiierung
Fiktives BIM Projekt, an dem effiziente Zusammenarbeit zwischen Planung und Bauausführung getestet wird
Wissens- und Erfahrungsaustausch
Freie Diskussion am fiktiven Projektbeispiel zur möglichst effizienten Zusammenarbeit zwischen Planung und Bauausführung
Konkrete Anleitung für den Start neuer Projekte
> Präsentation vom Kick-off-Termin herunterladen
Handler Bau GmbH
Tomaselli Gabriel Bau GmbH
Ingenieur Studio HOLLAUS
Leistungsangebot | Innovationstreiber Interessenvertretung |
AnsprechpartnerIn | Steffen Robbi |
Kontakdaten | steffen.robbi@digitalfindetstadt.at +43 664 3582908 |
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.