Die erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten mit BIM braucht eine professionelle Projekt-Initiierungsphase. Aufbauend auf den Ergebnissen, die seit 2021 erarbeitet wurden, widmet sich die Projektgruppe in diesem Jahr nun neuen Abwicklungskonzepten und kooperativen Vertragsansätzen im Rahmen von BIM-Projekten.
Im Vordergrund stehen Lösungen, die einen Fokus auf Optimierung für kleine und mittlere Projektgrößen legen. BIM wird dabei als die Digitalisierungsstrategie für den gesamten Bauprozess verstanden, die es erforderlich macht, alle Beteiligten in einen geeigneten vertraglichen Rahmen zu integrieren. Ziel ist es, die Konzepte hinsichtlich Umsetzbarkeit, Organisationsstrukturen, Transparenz, Personalaufwand, Kompetenzanforderungen, Zusammenarbeit mit dem Rechnungshof u.a. zu bewerten.
Bei Interesse an Mitwirkung wenden Sie sich bitte an karina.breitwieser@tuwien.ac.at oder nutzen Sie das unten nachfogende Kontaktformular.
Hochkarätige Keynotes von Rechtexperten und Know-how-Trägern aus der Praxis
Wissens- und Erfahrungsaustausch im interdisziplinären Projektteam
Gemeinsame Entwicklung und Bewertung möglicher Lösungsansätze und konzeptioneller Vorschläge
Key Notes von hochkarätigen Rechtsexperten im Rahmen des Workshops:
Whitepaper zu kooperativen Abwicklungs-konzepten und Entwicklungsgemeinschaften zur Arbeit mit BIM für eine breite Projektbasis (mittlere Projektgrößen)
Übersicht über die Möglichkeiten der unterschiedlichen Abwicklungskonzepte und kooperativen Vertragsansätze
Unsere Partner konnten 2022 an einem exklusiven Erfahrungsaustausch mit führenden Expert:innen zur Frage, wie man idealerweise ein BIM Projekt initiiert, teilnehmen. Wir haben Hintergrundinterviews geführt und uns aus erster Hand Berichte über aktuelle BIM-Projekte . Die jeweiligen Projektanforderungen aus Sicht aller notwendigen Stakeholder wurden zusammengetragen und konkrete Handlungsempfehlungen bzw. Anleitungen für Initiierungsworkshops erarbeitet. Im Ergebnis entsteht eine Publikation mit dem buildingSMART Verlag (Veröffentlichungsdatum Q1 2023).
Im Vorgängerprojekt 2021 Zusammenarbeit mit BIM konnten die aus Sicht der Projektgruppe die strukturellen und technischen Grundlagen für erfolgreiche BIM-Projekte erarbeitet werden. Gemeinsam mit Eigentümern, Planern, Bauunternehmen und Betreibern wurden dabei die konkreten Herausforderungen einer neuen Projektkultur sowie Thesen der Zusammenarbeit formuliert.
Leistungsangebot | Innovationstreiber Interessenvertretung |
AnsprechpartnerIn | Karina Breitwieser |
Kontakdaten | karina.breitwieser@tuwien.ac.at +43 650 560 8699 |
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.