Brücken zählen zu besonders sensibler Infrastruktur, da sie hohen Beanspruchungen und Belastungen über eine lange Nutzungsdauer standhalten müssen. Der Sicherheit von Brücken erfordert daher besondere Aufmerksamkeit. Für Planung, Bau und Erhaltung, sicherheitstechnische Prüfung und Bestandsmanagement von Brücken in NÖ ist das Brückenbauamt zuständig.
Die Bewegungen einer Donaubrücke im Bezirk Krems soll laufend aufgezeichnet und analysiert werden, das System soll die Daten digital zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um eine alte Brücke aus Stahl, deren Zustand erfasst und laufend gemessen wird, um die erforderlichen und adäquaten Sanierungsmaßnahmen ableiten zu können.
Um alle notwendigen Parameter mit einzubeziehen, setzt SuessCo passende Sensoren und ein Monitoringsystem zur Erfassung der Bewegungsdaten sowie der Temperatur- bzw. Wetterdaten ein. So wurden die 6D-Positionssensoren an den Brückenlagern installiert zur Messung von Bewegung in allen Achsen und Lagerverschiebungen. Zusätzlich kommen Temperatursensoren zum Einsatz (Luft- und Stahltemperatur). Bluetooth sowie LTE-Datenanbindung sorgen für die Übertragung der Daten ins Monitoring-System. Die Ergebnisse werden korreliert und mittels grafischer Darstellung im Dashboard veranschaulicht. Für das Brückenbauamt bedeutet diese Lösung eine digitale, laufende Zustandserfassung, um spezifische Sanierungsmaßnahmen ableiten zu können, eine Kostenreduktion durch einen geringeren Aufwand bei Vor-Ort-Kontrollen sowie eine Erhöhung der Sicherheit, da kritische Veränderungen zeitgerecht erkannt werden.
Brückenbauamt Land NÖ
Leistungsangebot | Innovationstreiber Forschung & Entwicklung IOT Künstliche Intelligenz |
AnsprechpartnerIn | Ernst Windhör |
Kontakdaten | Ernst.windhoer@suessco.com +43 (677) 62649188 |
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.