Sie möchten ein F&E-Projekt marktorientiert entwickeln, umsetzen oder erste Ergebnisse verwerten? Bringen Sie Ihre Idee oder Ihr laufendes Projekt ein!
Werden Sie vernetzt mit führenden Fachexpert:innen und Forschungsinstituten
Forschungs- und Entwicklungsprojekte bieten einen ausgezeichneten Rahmen, um neue Ideen auszuprobieren, interessante Unternehmen kennenzulernen und sich als Innovationstreiber in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zu selten jedoch schaffen es vielversprechende Ideen und Ansätze aus der Forschung in den Markt.
In unserem F&E-Inkubator unterstützen wir Sie darin, Forschungsprojekte am Bedarf der Praxis auszurichten und verhelfen zum Sprung von der Forschung zur Marktreife. Nutzen sie die Chancen und werden Teil unseres Ökosystems!
Erstberatung und Projektentwicklung
Als zentraler Ansprechpartner für F&E Anträge stellen wir in einer Erstberatung sicher, dass Sie die besten Partner finden, Ihre Projektidee optimal mit den Zielen der Fördergeber abgestimmt ist und von Anfang an die Verwertung der Ergebnisse eingeplant wird. Zusätzlich erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten.
Gemeinsam entwickeln wir aus Ihrer Idee einen überzeugenden Förderantrag. In einer Reihe von Workshops erarbeiten und konkretisieren wir Projektziele, Inhalte, Methoden und Arbeitspakete. Wir moderieren die unterschiedlichen Interessenslagen Ihrer Forschungspartner. Auch halten wir Kontakt mit den relevanten Förderstelle und begleiten Sie bis zur Projekteinreichung in allen administrativen und organisatorischen Fragestellungen.
Verwertungsstrategien
Damit ein Forschungsansatz den Weg in die Praxis schafft, muss die Verwertungsstrategie früh initiiert und über den ganzen Realisierungsprozess mitgedacht werden. Wir organisieren und moderieren Tagesworkshops zur detaillierten Ausarbeitung Ihrer Verwertungsstrategie zu einem frühen Zeitpunkt des Projektes. Vorbereitend führen wir bei Bedarf Intellectual Property Research (IPR) und Marktrecherche durch und holen Feedback von potentiellen Anwender:innen ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine strukturierte Verwertungsstrategie zu Ihren potenziellen F&E Ergebnissen.
Verbreitung der Projektergebnisse
Damit die Ergebnisse nicht nur die Forschungscommunity bereichern, sondern auch Anwender:innen finden, werden sie in einem exklusiven Abschlussworkshop einem ausgewählten Interessent:innenkreis präsentiert. Wir stellen dafür das umfassende und branchenweite Netzwerk unserer Eigentümer und Partner zur Verfügung. Wir kümmern uns um die Abstimmung mit Referent:innen, übernehmen das Einladungsmanagement der Gäste und stellen die Vortrags- und Projektunterlagen auf der digitalen Plattform des Innovationslabors zur Verfügung.
In einer maßgeschneiderten 3-teiligen Webinarreihe werden die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des F&E Projektes im akademischen Umfeld als auch bei unseren Partnern aus der Industrie verbreitet. Wir organisieren Speaker und professionelle Moderatoren, kümmern uns um die Organisation, Einladungen und Bewerbung, Social Media Präsenz der Webinare und hosten diese auf unserer Plattform.
Zusätzlich können die Ergebnisse im Digital Building Demonstration Lab in aspern Seestadt rund 10.000 Besucher:innen im Jahr präsentiert werden. Sollte es thematisch passen, fließen die Ansätze in unseren Tech-Inkubator als auch in BIM-Pilotprojekte ein.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.